Pro-Plakat-Kampagne wird fortgesetzt

Epamedia setzt die im Dezember 2009 gestartete Kampagne Pro Plakat mit weiteren Wellen im Juli und August 2010 Österreichweit fort. Drei Sujets werden pro Monat auf insgesamt 3.000 Plakatstellen, 50 Poster Lights und erstmals auch auf 600 City Lights und 150 Tele Lights zu sehen sein. Klebebeginn ist Mittwoch, der 30. Juni. Neben den Grundwerten der Außenwerbung und der unschlagbaren Kosten-/Nutzenrelation werden bestimmte Zielgruppen wie Kultur oder Handel und die Möglichkeiten von Mobile Marketing angesprochen.„Das Plakat macht den Unterschied: das haben Kampagnen wie die von Agrana oder für die Wiener Polizei deutlich gezeigt. Wie beide bestätigen, hat die Außenwerbung die Augen erst für Anzeigen in anderen Medien geöffnet. So sehr uns solche Kundenstatements freuen, so nachdenklich machen uns derzeit sinkende Werbeausgaben für Außenwerbung trotz Stagnation im TV-Bereich. Der Sommer ist für uns daher genau der richtige Zeitpunkt, unsere Pro-Plakat-Kampagne fortzusetzen.“ sagt Dr. Monika Linder, Geschäftsführerin der Epamedia-Gruppe.
„Werbewirkungsverstärker“, „Trendsettermedium“, „Kulturschockfläche“: Die 24-Bogen-Plakate der Epamedia Kampagne Pro Plakat reißen im Juli neben dem Grundnutzen das Thema Plakatkultur und Kulturplakat an. Im August stehen weiters die Möglichkeiten, die die Außenwerbung dem Handel bietet inklusive Mobile Marketing im Mittelpunkt. Die Headlines lauten: Sonderangebotsschaufenster, Erfolgseffizienz und Telekommunikator. Zu insgesamt 3.000 Plakatstellen sowie 50 Poster Light-Flächen werden 600 City Lights und 150 Tele Lights (nur in Wien) eingesetzt. Printanzeigen in Wirtschafts- und Branchenmedien werden folgen. Die Gestaltung stammt wieder von ComCom.